Insgesamt registriert: 17 Nachbarschaftshelferinnen und -helfer
Anzahl | Hilfsangebote |
3 | alles was anliegt/gebraucht wird |
BESORGUNGEN | |
6 | können kleine Besorgungen in und rund um Sülfeld übernehmen (Lebensmittel, Apotheke o.ä.) |
2 | Apothekenabholservice mit Rezepten |
2 | kann Post/Pakete wegbringen |
1 | kann Lebensmittel besorgen |
1 | kann Getränkekisten wegbringen/holen |
1 | schwere Arbeiten/handwerkliche Tätigkeiten |
SEELSORGE | |
2 | professionelle pastorale Begleitung/geistliche Begleitung via Besuch oder Telefonat |
TELEFONISCHE UNTERSTÜTZUNG | |
2 | stundenweise Telefondienste für die Nachbarschaftshilfe |
kann telefonisch die Corona-Situation erklären | |
kann telefonische Begleitung zur mentalen Unterstützung ermöglichen | |
KINDER | |
1 | Verleih von Bilderbüchern/Austausch von gefüllten Bilderbüchertaschen |
1 | stundenweise Kinderbetreuung für Kleinkinder |
2 | stundenweise Kinderbetreuung für Grundschulkinder |
fragt telefonisch Vokabeln ab | |
1 | Schulhilfe |
FAHRDIENSTE | |
2 | übernimmt Fahrten (um öffentliche Verkehrsmittel zu vermeiden) unter größtmöglicher Einhaltung aktueller Hygienevorschriften |
HAUSTIERE | |
2 | Gassi gehen |
1 | stundenweise Betreuung eines Hundes |
kann Haustier füttern gehen | |
Wir betonen:
Schwarzarbeit lehnen wir klar ab. Die Nachbarschaftshilfe funktioniert ehrenamtlich und kostenlos.
Eine Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten darf man den Helferinnen und Helfern durchaus zukommen lassen.
Geboten ist ein möglichst kontaktarmer Umgang unter größtmöglicher Berücksichtigung der Corona-Hygienevorschriften